Mehr als ein
Jahrhundert Industriegeschichte!
Gegen
Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt sich das Tal der Korn (Chiers)
zu einem der wichtigsten Industriestandorte in der Grenzregion
Luxemburg - Belgien - Frankreich. Im Laufe des 19. und 20.
Jahrhunderts siedeln sich hier zahlreiche Betriebe der
Eisenerzgewinnung und -verarbeitung an. Dadurch werden viele
Arbeitsplätze geschaffen, die Bevölkerung steigt sprunghaft an und
die Bauerndörfer wandeln sich zu wohlhabenden Städten. Diese günstige
Entwicklung im Süden Luxemburgs beeinflusst Wirtschaft und
Wohlstand im ganzen Luxemburger Land.
Der
Fond-de-Gras Anfang des 20. Jahrhunderts


In einer angenehmen und ruhigen
Landschaft, wo die
Natur ihre Rechte zurückgewonnen hat, kann man zu den Wurzeln der
Industrialisierung des Eisenerzbeckens Ende des 19. Jahrhunderts zurückfinden.
Dazu genügt es, eine Fahrt mit dem Train
1900 und der Minièresbunn
anzutreten sowie die Ausstellung zu besuchen, die die
schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen dieser Pioniere
beschreibt.
Mehr
Informationen, die Fahrpläne der Museumsbahnen, Bilder, Termine und
vieles mehr finden Sie auf den folgenden Seiten:
http://www.fond-de-gras.lu/
http://www.train1900.lu/ |