|  
             | 
                  
          | 
              
                |  | Herbert Grönemeyer Open Air 07 |  
                | Von Ende Mai bis Ende Juni auf Tour Das Beste von Bochum bis nächstes Jahr
 |  
                |  |  |  
                |  | Der
                  50-jährige Sänger, Songschreiber, Schauspieler und
                  Label-Betreiber ("Grönland Records“) ist der mit Abstand
                  erfolgreichste Pop/Rock-Künstler Deutschlands. Mit der
                  WM-Hymne "Zeit, dass sich was dreht” brachte Herbert Grönemeyer
                  die Erwartungen der Fans genau auf den Punkt. Jetzt entfacht
                  der Superstar der deutschen Musikszene an den Schauplätzen
                  der Weltmeisterschaft sein neues Konzertfeuerwerk. Von Ende
                  Mai bis Ende Juni 2007 präsentiert Grönemeyer seine
                  Open-Air-Tour mit den größten Hits – von "Bochum"über "Flugzeuge
                  im Bauch"und "Männer"bis hin zu "Mensch"- und vielen anderen
                  seiner einzigartigen Karriere. Mehr als 16 Millionen Tonträger,
                  80 Gold- und 37 Platinauszeichnungen in Deutschland, 30-mal
                  Gold und 17-mal Platin in Österreich sowie elffach Gold und
                  neunfach Platin in der Schweiz dokumentieren eine singuläre
                  Popularität. |  
                |  |  |  
                |  |  
                 |  
                |  | Wer den charismatischen Sänger und Schauspieler je live
                  erlebt hat, weiß, was ihn erwartet: eine mitreißende Show,
                  eine exzellente Band und eine packende Produktion vom ersten
                  bis zum letzten Akkord. Grönemeyer ist der geborene
                  Entertainer, der sein Publikum auf eine emotionale Reise
                  schickt, seine Empfindungen vermittelt, Spaß und
                  Nachdenklichkeit in eine Balance bringt. Seine Texte haben
                  Millionen verinnerlicht, seine Songs artikulieren die Gefühle
                  mehrerer Generationen, die er inspirierte. 
 Sichern Sie jetzt Ihre Herbert Grönemeyer Tickets im Exklusiven
                  Vorverkauf und seien Sie bei seiner Open-Air-Tour 2007
                  dabei!
 |  
                |  |  |  
                | 24.05.2006 | Leipzig Zentralstadion |  
                | 27.05.2006 | Wien Ernst-Happel-Stadion |  
                | 29.05.2006 | Graz Unterpremstätten Schwarzl Center |  
                | 31.05.2006 | Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion |  
                | 03.06.2006 | Hannover AWD-Arena |  
                | 05.06.2006 | Frankfurt Commerzbank Arena |  
                | 09.06.2006 | Gelsenkirchen Veltins Arena |  
                | 13.06.2006 | Berlin Olympiastadion |  
                | 16.06.2006 | München Olympiastadion |  
                | 20.06.2006 | Köln RheinEnergieStadion |  
                | 23.06.2006 | Hamburg AOL Arena |  
                | 27.06.2006 | Bern Stade de Suisse |  
                | 28.05.2006 | Meran Hippodrome |  
                |  |  |  
                |  | Bestellen
                  Sie mit einem Klick ins Banner Ihre Karten |  
                | 
                  
                    |  
                |  |  |  
                |  | Mit der WM-Hymne "Zeit, dass sich was dreht/Celebrate The Day” brachte Herbert Grönemeyer die Erwartungen der Fans genau auf den Punkt. Jetzt entfacht der Superstar
                  der deutschen Musikszene an den Schauplätzen der Weltmeisterschaft sowie ausgewählten
                  Arenen in Österreich, der Schweiz und Italien sein neues Konzertfeuerwerk. Von Ende Mai
                  bis Ende Juni 2007 präsentiert der erfolgreichste und einflussreichste Pop-Interpret seine Open Air Tour mit den größten Hits seiner einzigartigen Karriere. Mehr als 16 Millionen Tonträger, 80 Gold-und 37
                  Platinauszeichnungen in Deutschland, 30-mal Gold und 17-mal
                  Platin in Österreich sowie elffach Gold und neunfach Platin in der Schweiz dokumentieren
                  eine singuläre Popularität. Zwei Millionen Konzertbesucher allein bei der letzten Tour bildeten eine Rekordkulisse, die ihresgleichen sucht. Am 24. Mai beginnt in Leipzig ein neues Tourneeabenteuer. Bis zum 27. Juni haben die Fans endlich wieder Gelegenheit, Herbert Grönemeyer in seinem Element zur erleben: auf der Bühne! Wien, Graz,
                  Stuttgart, Hannover, Frankfurt, Gelsenkirchen, Berlin, München, Köln, Hamburg, Bern und Meran sind
                  die Stationen der Open Air Reise. 
 Wer den charismatischen Sänger und Schauspieler je live erlebt hat, weiß, was ihn erwartet: eine mitreißende Show, eine exzellente Band und eine packende Produktion vom ersten bis
                  zum letzten Akkord. Grönemeyer ist der geborene Entertainer, der sein Publikum auf eine
                  emotionale Reise schickt, seine Empfindungen vermittelt, Spaß und Nachdenklichkeit in eine
                  Balance bringt. Seine Texte haben Millionen verinnerlicht, seine Songs artikulieren die
                  Gefühle mehrerer Generationen, die er inspirierte. Schon immer war es seine besondere Stärke, Gedanken und Gefühle musikalisch auf den Punkt zu bringen und in die richtigen
                  Worte zu kleiden.
 
 Für den leidenschaftlichen Fußballfan bedeutete es ein großes Vergnügen, den Song zur
                  FIFA Weltmeisterschaft zu schreiben. "Zeit, dass sich was
                  dreht" belegte mehrere Wochen Platz 1 der Charts. Von seinem richtungweisenden Album
                  "Bochum" bis zu seinem Meisterwerk "Mensch" hat Herbert Grönemeyer einen weiten Weg zurückgelegt. Die
                  Titelsingle löste eine Welle der Euphorie aus. Die poetische Reflexion über die menschliche Natur markiert eine Sternstunde der Popmusik.
 
 Herbert Grönemeyer, am 12. April 1956 in Göttingen geboren, wuchs in Bochum auf. Hier,
                  im Herzen des Ruhrgebiets, erhielt er sein erstes Engagement als musikalischer Leiter am
                  Schauspielhaus. In den späten Siebzigern entwickelte sich seine Karriere zweigleisig, denn er
                  stand auch als Schauspieler auf der Bühne. Unter der Regie von Peter Zadek und Claus
                  Peymann spielte er in Hamburg, Stuttgart und Köln. Nach einer kurzen Episode in der Jazz-Rockband Ocean veröffentlichte der 23-jährige 1979 sein erstes Soloalbum, dem zwei Jahre später sein "Zwo" betiteltes folgte. Im gleichen Jahr glänzte er in der
                  Rolle des Leutnants
                  Werner in Wolfgang Petersens "Das Boot". Eine weitere viel beachtete schauspielerische
                  Leistung bot er als Komponist Robert Schumann in "Frühlingssinfonie" von Peter Schamoni. 1982 und 1983 erschienen zwei weitere Alben, "Total Egal" und "Gemischte Gefühle".
 
 Der Durchbruch als Sänger und Komponist gelang Herbert Grönemeyer 1984 mit "Bochum". Das Album traf genau das Zeitgefühl, dominierte mehr als eineinhalb Jahre die
                  deutschen Charts und gilt als Meilenstein deutscher Rockmusik der 80er Jahre.
                  "Männer", "Alkohol", "Flugzeuge im Bauch" und der Titelsong zählen nach wie vor zu den
                  Publikumsfavoriten. Seitdem hat Herbert Grönemeyer Superstar-Status. Jedes Album
                  wurde seither mit Platin ausgezeichnet, jede seiner Tourneen erzielte neue
                  Zuschauerrekorde.
 
 In der Folge lieferten das politisch gefärbte "Sprünge" (1986) und das siebte Album
                  "Ö" (1988) weitere Beweise seiner besonderen Fähigkeit, eindrucksvolle Rock-Hymnen zu schreiben. Auf "Luxus" (1990) überraschte der Freigeist, der sich durch nichts und niemanden vereinnahmen lässt, mit politisch harten Kommentaren zur Deutschen Wiedervereinigung. Die CD wurde mit einem Echo in der Kategorie
                  "Bester Künstler National" belohnt. 1993 veröffentlichte Herbert Grönemeyer mit
                  "Chaos" sein bis dato progressivstes Album, das er im Hinblick auf die
                  Experimentierfreudigkeit mit
                  "Cosmic Chaos", einem Minialbum mit Techno-Versionen seiner Songs, noch übertraf. 1994 konnte er
                  einen weiteren Echo als "Bester Künstler National" in Empfang nehmen. Zudem lud man ihn als ersten nicht englisch sprechenden Künstler für "MTV
                  Unplugged" ein. Das Konzert wurde 1995 unter dem Titel "Unplugged
                  Herbert" veröffentlicht, zeitgleich mit "Grönemeyer Live",
 einer Aufzeichnung der "Chaos"-Tour.
 
 1998 zog Herbert Grönemeyer von Berlin nach London, wo er auch heute noch lebt. In
                  diesem Jahr arbeitete er erstmals mit dem britischen Produzenten Alex Silva zusammen. Das
                  Resultat, "Bleibt alles anders", war ein überraschendes Album, stark geprägt von einer
                  postmodern kühlen Klangästhetik und elektronischer Musik. Das neue Jahrtausend begann
                  für Herbert Grönemeyer viel versprechend mit der preisgekrönten DVD
                  "Stand der Dinge" über zwei Konzerte im Rahmen der Expo in Hannover.
 
 Nach persönlichen Schicksalsschlägen und einer Zeit der Reflexion meldete er sich 2002 mit
                  "Mensch" zurück. Das Titelstück gilt bis heute als einer der populärsten deutschen Popsongs
                  überhaupt. Das Album "Mensch" avancierte mit neun Platinauszeichnungen für drei Millionen
                  CDs zum bestverkauften Album aller Zeiten in Deutschland. Dieser Erfolg spiegelte sich in
                  der Vergabe des Echos sowohl in der Kategorie "Bester Künstler
                  National" als auch für die "Beste Single National" ("Mensch").
 
 Die DVD "Mensch Live" ist die erfolgreichste deutsche Musik-DVD. Sie
                  bescherte ihm einen
                  weiteren Echo und sechs Platinauszeichnungen. Die Show dokumentierte Herbert
                  Grönemeyer als Phänomen, Publikumsmagnet und Ausnahme-Performer, der sein Publikum drei Stunden lang in Atem hält. Frisch gekürt mit einem World Music
                  Award kehrte er 2003
                  auf ein ihm vertrautes künstlerisches Feld zurück: das Theater. Für Robert Wilsons
                  Produktion von Georg Büchners "Leonce und Lena" komponierte er die Musik. Seine
                  Kompositionen, die wie die Berliner Aufführung selbst gefeiert
                  wurden, erschienen 2005 auf CD.
 
 Herbert Grönemeyer engagiert sich sozial und politisch auf verschiedenen Ebenen. Seit
                  Jahren kämpft er gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit. Dafür ehrte ihn 2005 das Time
                  Magazine als "European Hero". Sein Gewicht als renommierter Schauspieler und Musiker
                  setzt er für die Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" ein, deren Vorsitz er mit
                  übernommen hat. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um Druck auf die G-8-Staaten
                  auszuüben, damit die von der UN aufgestellten "Millenniumsziele" zur Armutsbekämpfung
                  tatsächlich erfüllt werden.
 
 Vom 22. bis 27. September sind die begehrten Tickets für Herbert Grönemeyer exklusiv
                  bei CTS Eventim erhältlich (www.eventim.de), ab dem 28. September an allen bekannten
                  Vorverkaufsstellen.
 
 Um die Ticketpreise für die Konzertbesucher zu senken, hat Herbert Grönemeyer mit PAYBACK einen Kooperationsvertrag geschlossen.
 
 Das größte deutsche Bonusprogramm lädt jede Konzertkarte mit 500 Punkten im Gegenwert
                  von 5,-Euro auf. Diese können bei großen PAYBACK Partnern aufs PAYBACK Punktekonto
                  gutgeschrieben und anschließend in Einkaufsgutscheine, Prämien oder Bargeld eingelöst
 werden.
 
 Wer noch kein PAYBACK Mitglied ist, kann sich jederzeit online oder bei den Partnern gratis
                  anmelden. Die Einlösung der 500 Punkte ist vom 1. Januar 2007 bis zum 31. Juli 2007
                  möglich. Incentiviert werden zunächst alle im Vorverkauf erhältlichen Tickets, die
                  Kooperation schließt mögliche Zusatzkonzerte in Deutschland ein.
 
 PAYBACK ist Deutschland größtes und beliebtestes Bonusprogramm. Jeder dritte deutsche
                  Haushalt sammelt Punkte bei aktuell 17 PAYBACK Handelspartnern und 35 Online-Unternehmen und genießt viele Vorteile und Services. Im Januar 2005 wurden von PAYBACK
                  Punkte im Wert von insgesamt 105 Millionen Euro an Mitglieder ausgeschüttet. Durch den
                  großen Mehrwert des Programms für den Kunden hat sich die Karte nach der EC-und der
                  Krankenversicherungskarte den dritten Platz in den Geldbörsen der Deutschen erobert. Der
                  Begriff "PAYBACK" wurde 2004 in den Duden aufgenommen.
 
 Die Herbert Grönemeyer Tour 2007 wird in Deutschland vom Ersten Deutschen
 Fernsehen und den Popwellen der ARD (Jump, SWR 3, NDR 2, N-Joy, Eins Live, Radio
                  Eins, Fritz, Bayern 3, HR 3) präsentiert. Ein weiterer Präsentator ist MTV.
 
 
 Das Erste präsentiert
 
 Herbert Grönemeyer
 Tour 2007
 |  
                |  |  |  
                |  |   |  
                |  |  |  |  
                |  |  |  |