| 
 | So
                    entstand die Emmaüs-GemeinschaftEine
                    Rundfrage bestätigte es: Abbé Pierre gilt in Frankreich
                    als der weitaus bekannteste Mann. Auch bei uns ist er
                    bekannt, besonders eben durch sein Emmaüs-Werk.
                    Nach dem zweiten Weltkrieg sah der Priester
                    Abbé Pierre die Not vieler obdachloser Menschen und er
                    begann, ihnen beim Bau illegaler Notunterkünfte zu helfen.
                    Seine Begegnung mit einem lebensmüden Menschen wurde zur
                    Geburtsstunde von Emmaüs. Abbé Pierre erklärte dem
                    Verzweifelten, dass er ihm nicht helfen könne, dass dieser
                    aber ihn, Abbé Pierre, dabei unterstützen könne, anderen
                    zu helfen. So entstand aus dem Zusammenschluss eines
                    priviligierten Priesters mit einem Notleidenden 1949 die
                    Emmaüs-Gemeinschaft, die bis heute nach dem Grundsatz lebt,
                    zuerst denen zu helfen, die am meisten Hilfe benötigen. Am
                    22.01.2007 verstarb Abbé Pierre im
                    Krankenhaus "Val-de-Gräce" in Paris an den Folgen
                    einer Lungenentzündung.  http://www.emmaus-international.org/   |