| 
                    
      |  | Nach
                Paris, der... Flohmärkte wegen? Bei
        meinem ersten Paris-Besuch vor Jahren ging es mir, wie vielen Flohmarkt-Besuchern. Der Bus brachte uns nach Clignancourt, wir
        hatten ein wenig Zeit, 'den Flohmarkt', wie ich meinte, zu
        besuchen. Irrtum. Das war nur der 'alte' Teil. Im Bus hörte ich dann, dass es da noch irgendwo
        mehr
        gäbe...
         Beim
        nächsten Besuch nahm ich mir Zeit. Und - es gab mehr. Viel mehr. Am
        Abend, fix und foxi, hatte ich immer noch nicht alles gesehen. 
       |  
      |  |  |  
      |  |   |  
      |  |  |  
      |  | Es
                soll 16 eigenständige Märkte am 'Porte de Clignancourt' mit
                insgesamt etwa 2500 Händlern geben. An Wochenenden kommen bis zu 200.000
                Besucher, andere Quellen sprechen von 300.000. Bei jedem weiteren Paris-Besuch
                kam irgend etwas Neues hinzu. So z.B. der Flohmarkt am 'Porte de
                Vanves'. Hier waren die Preise
                nicht so hoch und man konnte gut handeln. |  
      |  |  |  
      |  |  
       |  
      |  | Der
                Flohmarkt am 'Place
                d'Aligre' war der letzte, den ich kennen lernte. 
                Diesen 'entdeckte' ich bei einem 'Rucksack-Urlaub' in Paris. Er
                ist nicht sehr gross, (etwa 70-80 Händler), hat aber 
                Atmosphäre, eben so, wie 'man' sich schlechthin einen Flohmarkt
                in Paris vorstellt. 
                Nun war ich, nach etwas längerer
                Zeit, wieder in Paris. Die Enttäuschung hält sich in
                Grenzen... Es mag vielleicht daran gelegen haben, dass es August
                (und 2003 sehr heiss) war. Viele Stände waren geschlossen.
                Bekanntlich machen die Franzosen in diesem Monat ihren
                Jahres-Urlaub.
         
                Am 'Porte de Vanves' war das Angebot (ich spreche hier nur von Puppen) gering bis
                null. Der Markt liegt wunderbar. Am Strassenrand und hinter dem
                sehr breiten Bürgersteig stehen riesige Akazienbäume, was an
                einem heissen Tag wie diesem, besonders angenehm war.
       |  
      |  | Les
                Puces de la Porte de Montreuil |  
      |   | Enttäuschend und - enorm interessant. Ein Flohmarkt (für
                Sammler) ist das jedoch nicht mehr. Second-Hand-Markt wäre wohl
                die bessere Bezeichnung dafür, genau das ist ja 
                eigentlich ein Flohmarkt... Aber Sie finden alles! Ganz
                verstreut, zwischen Computer-Schrott,
                Schleifmaschinen, Klamotten und Werkzeug, wiederum jeder Menge Klamotten,
                alten und neuen, allem denk- und undenkbarem, finden Sie hi und
                da etwas, was nach Trödel aussieht. Aber das war's. Fazit. Ein
                schönes Wochenende in Paris. Es gab viel zu sehen. Ich glaube,
                dass manches Museum neidisch auf die Schätze einiger Händler sein
                könnte. Ich fahre wieder nach Paris.
                Demnächst. Dann werde ich mich als Tourist bewegen und wieder
                einmal den Eiffelturm, La Defense, den Louvre und die Tuillerien
                besuchen. Und wenn ich dann noch Lust habe, gehe ich... auf
                einen Flohmarkt.  |  
      |  |  |  
      |  | Les
        Puces de la  Porte de Vanves |  
      | 
                 
                 
                 
                   | Oktober 2005 Nun
        war ich endlich mal wieder in Paris. Es hat lange gedauert... Bei diesem
        Besuch standen die Flohmärkte trotzdem im Vordergrund. Wie beabsichtigt,
        habe ich mir u.a. das neueste Pariser Wahrzeichen, die (?) "L'Arche
        de la Défense", das Pariser Puppenmuseum und das Spielzeugmuseum
        in Poissy angesehen. In  Vanves war dieses mal 'volles Treiben'. Es ist
        und bleibt eben mein liebster Flohmarkt in Paris. Das Puppenangebot war recht
        gut - und preiswert. Ich konnte viele Assessoires für meine Puppen
        erstehen.
 
 Hier
        habe ich einige Bilder vom Flohmarkt in Vanves.
 |  
      |  | Musée de la Poupée,
        Paris |  
      |   | Obwohl
        ich schon oft in Paris war, habe ich nie die Kurve gekriegt, um mir das
        Puppenmuseum in Paris anzusehen. Dieses mal hat's denn geklappt. Ich bin
        begeistert. Ein Traum neben dem anderen, hauptsächlich
        französische Porzellankopfpuppen in fantastischer Kleidung, deutsche
        Charakterpuppen (Kestner), aber auch Barbie, Petitcollin und ... Ein
        Besuch der sich gelohnt hat. Leider ist das Fotografieren im Museum
        verboten. 
 Sehen
        Sie sich hier die äusserst umfangreiche Website des Museums an.
 |  
      |  | Musée
        du Jouet de Poissy |  
      |   | Unweit
        von Paris, in Poissy, ist ein wunderbares Spielzeugmuseum. Wenn Sie etwas
        Zeit haben, fahren Sie mit der RER (35 min) dort hin. Das Museum zeigt
        einen Querschnitt durch die Welt des Spielzeuges. Ich denke, dass hier
        jeder Sammler begeistert sein wird.  Ein paar Bilder konnte ich im Museum
        machen. Machen Sie sich selbst ein Bild über Umfang und Qualität der
        Ausstellung. |  
      |  |  |  
      | 
          | Wenn
          Sie noch nicht in Paris waren, dann lesen Sie bitte auf der nächsten
                Seite, was Sie zur Anfahrt wissen sollten. |  
                      | 
 |  |